- Pieyre de Mandiargues
- Pieyre de Mandiargues[pjɛːr də mã'djarg], André, französischer Schriftsteller, * Paris 14. 3. 1909, ✝ ebenda 13. 12. 1991; war mit A. Breton befreundet. Seine fantastisch-absurden, provokativen, um die Themen Eros und Tod kreisenden Romane (u. a. »La marge«, 1967) und Erzählungen (u. a. »Le lis de mer«, 1956; deutsch »Lilie des Meeres«) wie seine Lyrik zeigen Einflüsse des Surrealismus und der deutschen Romantik. In Essays zu Literatur und Kunst entwickelte er eine Ästhetik des Schocks (»Belvédère«, 3 Bände, 1958-71).Erzählungen: Dans les années sordides (1943); Le musée noir (1946); Soleil des loups (1951); Marbre (1953); Feu de braise (1959; deutsch Schwelende Glut); Le deuil des roses (1983; deutsch Die Trauer der Rosen).Lyrik: Les incongruités monumentales (1948); Astyanax (1957); Ruisseau des solitudes (1968); L'ivre œil (1979); Gris de perle (herausgegeben 1993).Essays: Les monstres de Bomarzo (1957; deutsch Die Monstren von Bomarzo).
Universal-Lexikon. 2012.